
Aktuelles
Mitteilung vom 14.01.2021:
Sehr geehrte Eltern, es gibt ein neues Formular für die Beantragung der Notbetreuung. Ab nächster Woche haben auch Personen einen Anspruch auf die Betreuung ihrer Kinder, die alleinerziehend und arbeitstätig sind. Dieses Betreuungsangebot dient nur für die Klassen 1-4. Sollten Sie eine Notbetreuung beantragen oder beantragt haben denken Sie bitte auch daran, das Mittagessen bei uns zu bestellen, damit Ihr Kind versorgt ist. Eine Pressemitteilung der Stadt zu neuen Betreuungsmöglichkeiten wird folgen. Das Formular finden Sie hier. Bereits bewilligte Anträge behalten ihre Gültigkeit. A. WolfMitteilung vom 11.01.2021 für Schulanfänger:
Sehr geehrte Eltern, Die geplanten Schulanmeldungen finden statt. Das heißt, am 16.1., 19.01. und 21.01. bleiben alle Termine bestehen. Folgende Dinge sind für diese Tage noch zu beachten:Mitteilung vom 08.01.2021:
Sehr geehrte Eltern, damit unsere Arbeit für Sie transparenter wird, stellen wir Ihnen Auszüge aus unserem Distanzunterricht-Konzept zur Verfügung. Hier finden Sie Angaben zu den Abläufen und Vereinbarungen, die für LK und Schüler gelten. Gabriele HöferMitteilung vom 07.01.2021 Informationen für Schulanfänger:
Sehr geehrte Eltern, Aufgrund der aktuellen Beschlüsse ist die geplante Schulanmeldung am 09.01.2021 nicht möglich. Der Termin wird vorerst auf den 16.01.2021 verlegt. Alle vereinbarten Zeiten bleiben bestehen. Die Termine vom 19.01. und 21.01. bleiben unverändert. Bitte informieren Sie sich regelmäßig hier auf unserer Homepage, ob es noch weitere Änderungen gibt. Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind trotzdem bei uns angemeldet werden muss, auch wenn Sie sich für eine andere Schule entschieden haben. A. WolfMitteilung vom 06.01.2021:
Informationen zur Arbeit mit der Schul Cloud: Die Arbeit mit der Schul Cloud ist gut gestartet. Es gibt von unserer Seite noch ein paar Hinweise an Sie als Eltern:Mitteilung vom 02.01.2020:
Sehr geehrte Eltern, alle Eltern, die für Ihr Kind einen Antrag auf Notbetreuung bei der Stadt eingereicht haben, sollten einen telefonischen Bescheid darüber erhalten haben, ob Ihr Kind in die Notbetreuung aufgenommen werden kann. Ihre Kinder werden in folgenden Gruppen betreut:Mitteilung vom 23.12.2020:
Sehr geehrte Eltern, auch die Klassen 5 und 6 haben nun einen Anspruch auf Notbetreuung, wenn ein Personensorgeberechtigter in einem medizinisch-pflegerischen Beruf arbeitet. Bitte nutzen Sie zur Antragstellung folgendes Formular: Formular Notbetreuung 2. Alle Anträge sollen bis spätestens 27.12.2020 bei der Stadt eingereicht worden sein. Bleiben Sie gesund! i.A. A. WolfInformationen zu Distanzunterricht und Notbetreuung im Januar Sehr geehrte Eltern, folgende neue Informationen sind für die erste Kalenderwoche im neuen Jahr wichtig: Distanzunterricht (Klasse 1-6): in der Zeit vom 04.01.2021 bis zum 08.01.2021 hat das Ministerium einen Distanzunterricht für die Schülerinnen und Schüler beschlossen. Demzufolge tritt ab diesem Tag das von der Schule erarbeitete Distanzlernkonzept in Kraft. Das Lernen im Distanzunterricht ist für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Die Aufgaben werden von den zuständigen Lehrkräften in die SchulCloud gestellt. Dies geschieht ab dem 04.01.2021. Die Lehrkräfte geben mindestens ein Mal pro Woche eine Rückmeldung zu den gelösten Aufgaben. Die Kinder und Eltern haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen und Absprachen mit den Lehrkräften über die Dienstmail zu tätigen. Die Übersicht über die Mailkontakte finden Sie oben. Die Lehrkräfte stehen täglich bis 14:00 Uhr für Rückfragen zur Verfügung. Im Laufe dieser ersten Kalenderwoche wird eine neue Eindämmungsverordnung erwartet. Die dann neuen umzusetzenden Richtlinien teilen wir Ihnen schnellstmöglich über die Homepage mit. Notbetreuung (ausschließlich für Klasse 1-4): Für Eltern, die Ihre Kinder zur Notbetreuung bringen, gibt es ebenfalls neue Informationen. Die Abfolge aus Frühhort, Schulzeit und Späthort bleibt bestehen. Von 06:00 Uhr bis 07:30 Uhr können die Kinder in den Frühhort gehen, danach wird die Notbetreuung über die Schule abgesichert. In dieser Zeit werden die Kinder betreut und bei der Erledigung der Lernaufgaben des Distanzunterrichtes unterstützt. Die Flexklassen werden pro Tag vier Unterrichtsstunden, die Klassen 3 und 4 fünf Unterrichtsstunden betreut. Anschließend können die Kinder in den Späthort gehen. Während der gesamten Notbetreuungszeit bleiben die Kinder von Beginn der Woche an in festen Gruppen mit festem Hort- und Schulpersonal. Zur Anmeldung Ihres Kindes für die Notbetreuung muss dieses Formular ausgefüllt und bis zum 27.12.2020 an die Kommune/ Stadt Spremberg übermittelt werden. Dies kann über die E-Mailadresse der Stadt geschehen: notbetreuung@stadt-spremberg.de oder eine Abgabe vor Ort. Die Kommune entscheidet dann bis zum 29.12.2020, ob Ihr Kind in die Notbetreuung aufgenommen wird. Sollte noch kein Bescheid der Stadt vorliegen, geben Sie bitte Ihrem Kind am ersten Tag (04.01.2021) vorerst eine Kopie des ausgefüllten Formulares mit. Um die Essenversorgung für den 04.01.2021 sicherzustellen senden Sie bitte bis zum 30.12.2020 ein E-Mail mit Namen und Essenwunsch Ihres Kindes an unsere E-Mail: lindgrengrundschule@t-online.de. Über die Weihnachtsferien ist das Sekretariat nicht besetzt. Frau Höfer und Frau Kastner
Mitteilung vom 15.12.2020:
Sehr geehrte Eltern, heute gibt es einige wichtige neue Informationen für Sie: 1. Der Hort Max und Moritz hat nun eine eigene Homepage: Hort Max und Moritz Bitte informieren Sie sich auch hier täglich über eventuelle Neuerungen. Die Hortseite wird auch auf unserer Startseite im unteren Bereich verlinkt. 2. Ab morgen, dem 16.12.2020 gilt laut neuer Eindämmungsverordnung auch eine Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung während der Unterrichtszeit für die Klassen 1-4. Die Eindämmungsverordnung finden Sie auf der Internetseite des Landes Brandenburg. 3. Ab dem 04.01.2021 wird es eine Notbetreuung an unserer Schule geben. Diese wird angeboten für Kinder von Eltern, die in der sogenannten kritischen Infrastruktur arbeiten. Bisher haben wir die Informationen, dass BEIDE Sorgeberechtigte in einem solchen Beruf arbeiten müssen, um einen Anspruch auf Betreuung zu erhalten. Wir bitten alle Eltern, die diese Notbetreuung in Anspruch nehmen werden, um eine kurze Rückmeldung im Büro der Schule bis zum Freitag, den 18.12.2020. Sobald wir weitere Informationen erhalten haben (etwa welche Berufe das sind oder wo/ ob es Formulare gibt) stellen wir diese hier auf der Homepage ein. 4. Die Klassen 1-4 haben bis zum 18.12. überwiegend Unterricht bei ihrem Klassenleiter. Es wäre schön, wenn die anwesenden Kinder ein paar Cloud-Aufgaben mitbringen könnten. Wir wollen die verbleibende Zeit auch dazu nutzen, mit den Kindern die Nutzung der SchulCloud zu üben. i.A. A. Wolf/br>
Anschrift:
Astrid Lindgren Grundschule
Finkenweg 3
03130 Spremberg
Schulleitung:
Gabriele Höfer (Rektorin)
Ines Liersch (Konrektorin)
Sekretariat:
Ines Gnettner
Mo - Fr 7:00 - 15:30 Uhr
So erreichen Sie uns:
Telefon: 03563 / 90254
Telefax: 03563 / 6080585
E-mail: lindgrengrundschule@t-online.de
Hier finden Sie uns: Hier klicken.
Copyright © 2020. Alle Rechte vorbehalten. Impressum