Mitarbeit der Eltern
Ziel der Eltern und der Mitarbeiter der Schule ist eine bestmögliche Entwicklung des Kindes. Die Eltern kennen ihr Kind am besten. Aus diesem Grund ist im gemeinsamen Dialog die Verbesserung der sich verändernden Rahmenbedingungen möglich.
Es ist bedeutsam für die Schule – letztendlich für Ihr Kind,
- dass die Schule Feedbacks aus den Elternkreisen erhält – nur so können Entscheidungen getroffen und Veränderungen eingeleitet werden.
- dass das Mitspracherecht in der Klasse genutzt wird
- dass das Mitspracherecht bei Beschlüssen / Entscheidungen der Schule einbezogen wird
- Aber auch die Mitwirkung, Organisation und Durchführung von Klassenfahrten, Schulfesten und anderen Aktivitäten.
Gremien der Mitwirkung
Klassenkonferenz
Sie entscheidet über Maßnahmen der Klasse. Dazu gehören die Bewertung des Arbeits – und Sozialverhaltens ab Klasse 3, Entscheidungen zur Differenzierung und zum Aufrücken bzw. Versetzen. An der Klassenkonferenz nehmen neben den Elternsprechern alle Lehrer, die in der Klasse unterrichten, teil.
Elternkonferenz
Die Elternsprecher der Schule kommen regelmäßig im Schuljahr zusammen, um Fragen der Schule aus Elternsicht zu beraten und Vorschläge zu unterbreiten.
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das wichtigste Beschlussgremium der Schule. An ihm nehmen Vertreter der Eltern, Lehrer einschließlich Schulleiterin sowie Klassensprecher mit beratender Stimme teil.
Astrid Lindgren Grundschule
Finkenweg 3
03130 Spremberg
Gabriele Höfer (Rektorin)
Ines Betker (ständige Vertreterin)
Ines Gnettner
Mo - Fr 7:00 - 15:30 Uhr
Telefon: 03563 / 90254
Telefax: 03563 / 6080585
E-mail: lindgrengrundschule@t-online.de
Hier finden Sie uns: Hier klicken.
Copyright © 2020. Alle Rechte vorbehalten. Impressum