Grundsätze zum Lernen in der Flex

In jeder Klasse lernen jeweils 12 - 13 Kinder des ersten und zweiten Schuljahres gemeinsam nach einem rhythmisierten Tagesablauf.

Dies bietet die Möglichkeit, zusätzliche Lernanreize für jüngere Schüler und Schülerinnen zu geben. Sie orientieren sich an den Älteren, ähnlich einer Geschwisterbeziehung. Somit werden sie in ihrer Lernentwicklung nicht gebremst.

Doch auch die älteren Schüler und Schülerinnen fühlen sich in dieser Klasse wohler. Sie machen die Erfahrungen, dass sie viele Lernaufgaben bewältigen. Sie können ihre Kenntnisse festigen und in ihrer sozialen Stellung Bestätigung erhalten, wenn sie mit den jüngeren Schülern in ihrer Klasse gemeinsam lernen.

Logo Astrid Lindgren

Kinder, die beim Schuleintritt aus unterschiedlichen Gründen Entwicklungsrückstände aufweisen, haben die Möglichkeit, diese behutsam aufzuholen. Sie müssen nicht eine Jahrgangsstufe nach herkömmlicher Art wiederholen, sondern können 3 Jahre in der Schuleingangsphase und in ihrer Klasse bleiben.

Der rhythmisierte Tagesanblauf:

  • nach offenem Unterrichtsbeginn werden erste Lernaufgaben durch die vorbereitete Lernumgebung erfüllt
  • es folgt der 1. Unterrichtsblock (90 min) mit jahrgangsgemischter Arbeit der Erst- und Zweitklässler gemeinsam nach festgelegten Schwerpunkten
  • anschließend Frühstück und Pause
  • im 2. Unterrichtsblock (90 min) wird jahrgangsspezifisch in den Fächern Deutsch und Mathematik unterrichtet
,
Anschrift:

Astrid Lindgren Grundschule
Finkenweg 3
03130 Spremberg

Schulleitung:

Gabriele Höfer (Rektorin)
Ines Betker (ständige Vertreterin)

Sekretatriat:

Ines Gnettner
Mo - Fr   7:00 - 15:30 Uhr

So erreichen Sie uns:

Telefon: 03563 / 90254
Telefax: 03563 / 6080585
E-mail: lindgrengrundschule@t-online.de
Hier finden Sie uns: Hier klicken.

Logo Schule für gemeinsames Lernen
Logo HPI Schul Cloud

Copyright © 2020. Alle Rechte vorbehalten. Impressum