
Projekte
Hier sind besondere Projekte an unserer Astrid Lindgren Grundschule dargestellt.
Vorlesewettbewerb 2023
Der diesjährige Vorlesewettbewerb fand am 29. März statt. Aus den Klassenstufen 3 und 4 stellten die jeweils sechs besten Vorleser den Zuhörern ein selbst gewähltes Kinderbuch vor und lasen daraus einen fleißig geübten Textabschnitt. Dann mussten alle Teilnehmer ihr wahres Können beweisen, indem sie einen ihnen fremden Text vorlasen. Die Jury hatte es nicht leicht bei der Vergabe der Punkte.
Freuen konnten sich die Sieger über Urkunden und Gutscheine. Herzlichen Dank an Frau Promnitz, Frau Kühn, Frau Dr. Schulz und Frau Schreiber sowie an alle, die durch ihren Einsatz dafür sorgten, dass dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis wurde. Herzlichen Glückwunsch unseren Siegern: 3. Klasse 1. Platz Anton Wießner sowie 4. Klasse 1. Platz Annabell Kießlich.
Tag der offenen Tür am 14.01.2023
Endlich durften wir unsere Türen wieder für alle interessierten kleinen und großen Gäste öffnen. Unser Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und bot viele Möglichkeiten für Kinder und Eltern. So konnte gebastelt, experimentiert, Kuchen genascht und Kaffee getrunken, einem Erzähltheater gelauscht, Füller ausprobiert und Ranzen getestet werden.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Kunze vom „Taschentraum“, Frau Möbius von „Ergo-Life“ und allen Eltern und Kindern, die unser Schulteam an diesem Tag unterstützt haben. Auch unser Schulhund Jolie war natürlich dabei und begeisterte Groß und Klein.
Vergabe Deutsches Sportabzeichen 2021
Unsere Schule erreichte den dritten Platz bei der Vergabe des Deutschen Sportabzeichens 2021. Unter allen Schulen Brandenburgs kam unsere Schule auf einen Wert von 69,5 % Abzeichen bei 285 Kindern in der Kategorie "Schulen bis 500 Schülerinnen und Schüler". Zum zweiten Platz fehlten nur 0,4 Prozentpunkte! Bei der feierlichen Preisverleihung im Filmpark Babelsberg nahmen Charlie Lehnigk und Julie-Marie Stobinski, die beide das goldene Sportabzeichen erreicht hatten, einen Pokal, eine Urkunde sowie einen Scheck über 200,-€ für unsere Schule entgegen.
Mit dabei waren außerdem Frau Oesterreich, die die Teilnahme am Sportabzeichen initiierte, sowie Frau Schirok und Frau Kießlich.
Vorlesewettbewerb 2022
Am 06.04.22 fand unser Vorlesewettbewerb unter der Leitung von Frau Schwabe statt. Aus dem Jahrgang 3 konnte sich Annabell Kießlich mit 61 Punkten den ersten Platz sichern. Die Plätze 2 und 3 belegten Luise Denner und Ida Winkler. In der Jahrgangsstufe 4 gewann Sara Schorg, dicht gefolgt von Lara Böhm und Marie Janke.
Unsere Jury bildeten in diesem Jahr Frau Promnitz, Herr Henneberg und Herr Wippich.
Tolle Erfolge beim Känguru-Wettbewerb
Auch in diesem Jahr haben unsere besten Rechner unter der Leitung von Frau Gruß am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Besonders gute Ergebnisse erreichten Jannis Winkler aus der 4a, er erhielt bei 115 von 120 möglichen Punkten einen ersten Preis, sowie Fabian Stange aus der 3a, er erhielt mit 78,25 Punkten einen dritten Preis.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Zweifelderballturnier 2022
Herzlichen Glückwunsch!!! Am 10.03.2022 haben wir das Kreisfinale im Zweifelderball gewonnen. Zur Siegermannschaft gehören aus Klasse 4a: Marie Janke, Mio Schulze, Anton Schneider, Luca María Balzer, Gianhu Nguyen sowie von der Klasse 4b: Linus Schlensog, Petimat Gayrbekova, Till Munitzk, Maya Ghandour, Jannis Winkler, Elaine Schuster
Einen herzlichen Dank erneut an unseren begleitenden und unterstützenden Sportlehrer Herr Kraftschenko.
Zweifelderballturnier 2021
Beim Zweifelderballturnier am 11.11. erreichte unsere Schule den zweiten Platz. Somit haben sich die 12 Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen für die nächste Runde im März qualifiziert. Toll gemacht!!
Einen herzlichen Dank auch an unsere begleitenden und unterstützenden Sportlehrkräfte Frau Oesterreich und Herr Kraftschenko.
Zoobesuch in Hoyerswerda
Die Flex 3 unternahm am 27.10.21 einen Projekttag im Hoyerswerdaer Zoo. Dabei durfte ganz viel „mitgemacht“, „angefasst“ und hautnah erlebt werden. Eine Schlange, eine Bartagame, ein Nandu und sogar ein Gürteltier durften gestreichelt und gefüttert werden.
Ein spannendes Erlebnis für alle Beteiligten.
Teambildung 2021
Zu Beginn des Schuljahres steht Teambuilding bei uns an erster Stelle. Deshalb konnten alle Klassen, so auch die Flex 3, unter Anleitung unserer Schulsozialarbeiterin Frau Gritzka auf dem Schulhof verschiedene Spiele durchführen.
Diese waren gar nicht so einfach – wenn man zusammenarbeiten muss. Alle Kinder haben die Herausforderungen jedoch super gemeistert und haben sich durch die Teamarbeit ein klein wenig besser kennengelernt.
Vorlesewettbewerb 2019/2020
Unter der Leitung von Frau Schwabe fand am 16.01.20 zum 2. Mal der Vorlesewettbewerb für die 3. und 4. Klassen an unserer Schule statt. Die Jury hatte es nicht leicht eine Auswahl zu treffen.
Herzlichen Glückwunsch den Siegerinnen Matilda Holler (Kl. 3) und Zoé Jo Meyer (Kl. 4). Ein großes Dankeschön an die Jurymitglieder Frau Noack, Frau Troebes, Frau Rakel und Herrn Henneberg.
Tag der offenen Tür 2020
Für die zukünftigen Erstklässler und ihre Eltern gab es an unserem Tag der offenen Tür eine Menge zu sehen und zu erleben.
Es standen alle Schulräume offen und somit wurde dieser Tag wieder ein voller Erfolg.
Kreisfinale Zweifelderball 2020
Am 09.01. nahmen Schüler unserer Schule am Kreisfinale Zweifelderball in der Wettkampfklasse IV teil.
Es war wieder einmal ein spannender Wettkampf. Dabei belegte unser Team den 6. Platz.
Theateraufführung "Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten"
Am 13.11. war das Wittener Kinder- und Jugendtheater e.V. zu Gast in unserer Schule. Die Kinder konnten das Stück „Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten“ anschauen. Pippi veranstaltete an Weihnachten ein Plünderfest, zu dem natürlich auch die beiden Diebe auftauchten, die nach dem Goldkoffer Ausschau hielten. Es wurde viel gelacht, getanzt und gesungen!
Im Rahmen des Projekttages „Astrid Lindgren“ konnte das Stück vor- und nachbereitet werden. Die Klassen erforschten hierbei Leben und Werk von Astrid Lindgren und waren auch kreativ tätig. Die Klasse F4 bastelte beispielsweise den Weihnachtshut von Pippi nach.
Bereichsausscheid im Zweifelderball 2019
Auch dieses Jahr fand der Bereichsausscheid im Zweifelderball im Rahmen "Jugend trainiert für Olympia" am 07.11.19 statt.
Dazu gingen unsere Schüler der Jahrgangsstufe 3 und 4 an den Start.
Herbstlauf 2019
Beim 10. Spremberger Herbstlauf erreichte unsere Schule den 2. Platz mit 1380 Punkten. Es gab einen Pokal sowie zahlreiche Preise für unseren Sportunterricht.
Für unsere Schule waren am 28.09.2019 ca. 150 Läufer aktiv.
Der Schnuppertag 2019
Der Schnuppertag fand für die zukünftigen Schüler der Flex–Klassen am 13.06.2019 statt. Die Zweitklässler bereiteten den Tag für ihre Mitschüler gemeinsam mit den Klassenleiterinnen vor.
Unterstützung erhielten die Kinder auch von ihren zukünftigen Horterzieherinnen des Hortes Max und Moritz.
Klasse: Musik für Brandenburg 2019
Am 19. Mai fand wieder der wichtige Auftritt der Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 a und 3 b statt. Sie zeigten im Schlosshof, was sie in diesem Schuljahr mit Unterstützung der Lehrer der Musik- und Kunstschule sowie der Musiklehrerin Frau Kobbe gelernt haben.
Klasse 5 a in Potsdam
Am 14. Mai 2019 war die Klasse 5 a in Potsdam unterwegs. Vom Landtag ging es in den Park von Sanssouci. Dort besichtigten die Schüler die Neue Kammer, ein Schloss, in dem Friedrich der Große seine Gäste unterbrachte und Feste feierte.
Beim Weg durch den Park fühlten sich alle in die Zeit der Könige versetzt. Ein Abstecher zum Brandenburger Tor in Potsdam rundete den Tag ab.
Seminar "Einfach clever lernen"
Am 25. Februar 2019 führte der Verein Stadt Land Schule e. V. eine Elternveranstaltung durch. In dem Seminar unter dem Titel "Einfach clever lernen ' konnten Eltern der Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 3 vielseitige Tipps von der Referentin erhalten, um im häuslichen Bereich das Lernen ihrer Kinder unterstützen.
Auch Elternsprecher der Klassen 4 bis 6 sowie Lehrkräfte nahmen teil. Die Anwesenden äußerten sich, dass diese Veranstaltung ein gelungener Abend war.
Vorlesewettbewerb 2019
Am 17. Januar and ein Vorlesewettbewerb für die 3. und 4. Klassen statt. Zuerst lasen die Teilnehmer einen ihnen bekannten Textabschnitt. Anschließend musste ein Abschnitt aus einem unbekannten Buch gelesen werden.
Der Jury wurde es bei der Bewertung keinesfalls leicht gemacht. Für die glücklichen Sieger gab es Urkunden und Buchpräsente.
Tag der offenen 2019
Auch dieses Jahr war unser Tag der offenen Tür ein voller Erfolg. Für die zukünftigen Erstklässler gab es viel kennenzulernen und mitzumachen.
Für das kulinarische Wohl wurde selbstverständlich auch wieder gesorgt.
Auszeichnungsveranstaltung Matheolympiade 2018
Am 13. Dezember fand die Auszeichnungsveranstaltung der Stufe 2 der Mathematikolympiade im Gymnasium Spremberg statt.
4 Schüler unserer Schule erhielten eine Prämierung. Herzlichen Glückwunsch.
Bäume pflanzen
Die Schüler der Klassen 6 a und 6 b durften bereits am 7.12.18 die Erinnerungsbäume pflanzen.
Sicherlich werden sich alle daran erfreuen, wenn in ein paar Jahren der Kirschbaum und die Birnenbäume ihre Früchte tragen.
Projekt Astrid Lindgren 2018
In der Klasse F2 konnte mit Unterstützung von Frau Promnitz das Projekt zum Thema Astrid Lindgren erfolgreich gestaltet werden.
Viel Spaß bereitete es den Schülern in den verschiedenen Büchern zu lesen.
Besuch bei der Bürgermeisterin
Die Klasse 5 a führte im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts ein kleines Projekt durch. Es ging darum, die Stadt Spremberg interessant vorzustellen. Dazu wurden Plakate angefertigt, die dann der Bürgermeisterin mit der Bitte vorgestellt wurden, sie zur Werbung für unsere Heimatstadt zu nutzen.
Sie freute sich über das Engagement der Schüler und die hergestellten Plakate.
Matheolympiade 2018
Am 04.10. wurde unter Leitung von Frau Gruß wieder die Mathematikolympiade der Schule durchgeführt.
In der Aula strengten sich alle Schüler der Jahrgangsstufen 3 – 6 an, um die kniffligen Aufgaben zu lösen.
Internationaler DRK-Wettstreit 2018
Am 18.09. fand der internationale DRK - Wettstreit statt. Schüler der Klassen 6 a und 6 b nahmen erfolgreich teil und belegten den 2. Platz.
Exkursion in den Tagebau Welzow Süd
Die Klassen 5 a und 5 b führten eine Exkursion in den Tagebau Welzow Süd durch. Hier konnten sie die Förderung von Braunkohle hautnah erleben.
Interessant war auch für alle, dass sie den "Wolkenberg" besuchen und dort bei der ehemaligen Schule ein Gruppenfoto aller Teilnehmer anfertigen konnten.
Klasse: Musik für Brandenburg 2018
Auch 2018 gab es wieder eine Präsentation der Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen Musikschule und unserer Schule im Rahmen "Klasse: Musik für Brandenburg".
Die beiden dritten Klassen präsentierten ihre ersten Erfahrungen im Instrumentalspiel und hatten sich zu einem kleinen Orchester formiert.
Wandertag zur Fleischerei Kadach
Die Schüler der F 1 nutzten gemeinsam mit dem Evangelischen Musikkindergarten einen Wandertag, um die Fleischerei Kadach zu besuchen.
Es war ein interessanter Vormittag, da Schüler und Kitakinder erfuhren, aus welchen Zutaten die Wurst besteht. Jedes Kind stellte eine eigene Wiener selbst her, die dann am nächsten Tag zum Frühstück verzehrt wurde.
Energiecup 2018
Am 16.5. veranstalteten die Spremberger Stadtwerke den diesjährigen Energiecup.
Unsere Mannschaft kämpfte mit viel Ehrgeiz, hatte noch mehr Spaß und wurde dafür mit dem 2. Platz belohnt.
Aus ALT mach NEU
Unter diesem Motto konnten mehrere Klassen erfahren, wie man aus leeren Tetraverpackungen Papier herstellen kann.
Viel Spaß bereitete es den Schülern einen besonderen Sachunterricht zu erleben.
Modellbau in GeWi
Wie sieht eine Niloase aus und wie funktionierte ein Schaduf.
Dies konnten die Schüler am gebauten Modell erfahren und waren begeistert, dass das Sprießen der Pflanzen beobachtet werden konnte, denn alles funktionierte wie in Ägypten vor mehr als 2000 Jahren.
Englischwettbewerb für die Jahrgangsstufe 4
Die Schüler stellten sich dem Wettbewerb und hatten einzelne Stationen zu bewältigen, in denen sie ihre Sprachkenntnisse unter Beweis stellten.
Känguru-Wettbewerb 2018
Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder Schüler an dem Wettbewerb teil, der jährlich im März gestartet wird.
Unter Anleitung von Frau Gruß hatten sich die Schüler auf diesen Vergleich vorbereitet.
Besuch in der Kita Spreespatzen
Am 14. März waren die Kinder der Klasse F2 wieder einmal zu Besuch in der Kita „Spreespatzen“. Mit viel Freude bastelten alle Kinder aus Löffeln die tollsten Hasen und Hühnchen.
Gemeinsam stärkten sich alle am gesunden Obstfrühstück. Ein großes Dankeschön gilt daher Kelly, der Erzieherin und Frau Gritzka für die Unterstützung und Begleitung.
Kreismeisterschaft im Zweifelderball
Im Rahmen „Jugend trainiert für Olympia“ fand am 13.03.18 die Kreismeisterschaft im Zweifelderball in Kolkwitz statt.
Dazu hatten sich unsere Schüler der Jahrgangsstufe 4 qualifiziert und belegten den 5. Platz. Begleitet wurden die Schüler durch Herrn Jung.
Themenbezogene Elternversammlung - Erste Hilfe am KIND -
Am Donnerstag, den 13. März 2018 fand eine sehr interessante themenbezogene Elternversammlung in unserer Schule statt. Der Dozent für Notfallmedizin, René Steinborn, informierte sehr anschaulich und gut verständlich, wie Kinder in unterschiedlichen Notfallsituationen auch von Nichtmedizinern wirkungsvoll geholfen werden kann.
Diese Veranstaltung war sehr interessant und praxisnah. Wir danken den Lehrern und dem Dozenten für die Organisation und Durchführung dieser Elternversammlung! Die Teilnehmer der Versammlung
Tag der offenen Tür 2018
Der diesjährige Tag der offenen Tür war wieder sehr gut besucht und die zukünftigen Erstklässler konnten die Schule schon mal kennenlernen.
Ein schöner Zeitungsartikel der Lausitzer Rundschau kann hier gerne nachgelesen werden.
Theater zum Weihnachtsfest 2017
Einen würdigen Höhepunkt stellte in diesem Jahr die Aufführung eines Theaterstückes durch die Klasse 5 a dar. Viele Figuren der Kinderbücher von Astrid Lindgren wurden lebendig und stellten sich vor. Dies bereitete den Akteuren der 5 a, aber auch den Zuschauern viel Freude.
Unterstützt wurde die Theaterveranstaltung durch die Klasse 6 a mit Instrumentalstücken und die Klasse F 3 mit Gesang und Tanz.
Auszeichnung für die Matheolympiade 2017
Am 7. Dezember fand die Auszeichnungsveranstaltung für die Teilnehmer der Matheolympiade Stufe 2 in der Aula des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums statt.
Sehr stolz konnten unsere Schüler sein, unter den besten 36 Mathematikern der Region Spremberg / Welzow zu gehören.
Eichelsammelwettbewerb 2017
Jährlich findet der Eichelsammelwettbewerb statt. Damit unterstützen die Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule die Wildfütterung im Winter. Auch in diesem Jahr konnten wieder viele Eimer übergeben werden, die die Schüler fleißig sammelten.
Für das Engagement werden die Klassen, aber auch die besten Einzelsammler geehrt. Sie erhielten neben Kuchen auch kleine Preise.
Projekt Astrid Lindgren 2017
Warum heißt unsere Schule Astrid Lindgren und wer war diese Frau? Wann hat sie gelebt? Welche Bücher hat sie geschrieben? Diesen und noch vielen anderen Fragen gingen u.a. die Kinder der Flex-Klassen am 23. und 24.11.2017 innerhalb einiger Projektstunden nach.
So konnte Frau Kloditz z.B. viele Fragen der F2 beantworten. Das sie alle gut aufgepasst haben, bewiesen die Schüler im anschließenden Quiz. Zum Abschluss durften alle noch eine selbstgebastelte Pippi Langstrumpf mit nach Hause nehmen.
Tag des Judo am 15.11.2017
„Re“ so begrüßen sich alle Kinder der Flex-Klassen zu einem Judo-Tag bei ASAHI. Nach einer intensiven Erwärmung übten sie ganz fleißig das richtige Fallen und Kämpften nach Regeln.
Wir bedanken uns herzlich für die tollen Stunden und hoffen, dass wird bald wieder kommen dürfen.
Schloss-Rallye
Zu einer Schloss-Rallye trafen sich am 18.10.2017 alle Schüler der Klasse F2. Als Burgherr, Ritter oder Burgfräulein verkleidet, erforschten alle ihr Stadtschloss und fanden Dinge, die man bei einem einfachen Besuch sicherlich nicht entdeckt.
Mit viel Einfühlungsvermögen brachte Frau Walter den kindern das Leben von früher und heute nahe. Danke! Da alle ihre Aufgaben mit Bravour meisterten, durfte zum Abschluss kräftigt in die Schatzkiste gelangt werden.
Projekttag Busschule 2017
Busschule? Unterricht im Bus? Nein! Alle Erstklässler unserer Schule erfuhren, wie man sich richtig an einer Bushaltestelle oder in einem Bus verhält.
Sehr anschaulich und interessant wurde den Kindern, dank der Polizistin Frau Boots und des netten Busfahrers, das richtige Verhalten beigebracht. Dieser Unterricht hat allen Kindern super viel Freude bereitet.
Besuch im Landtag
Am 15. Oktober fuhren die Schüler der Klassen 6 a und 6 b nach Potsdam zum Besuch des Landtages. Gegen 10.00 Uhr kamen wir dort an und nach einem kleinen Frühstück begann die Arbeit in zwei Gruppen. Hier hatten die Schüler das Land Brandenburg als Puzzle zusammen zu stellen. Dies war keine leichte Aufgabe, doch alle waren stolz auf das Ergebnis.
Nach dem Mittagessen durften alle den Plenarsaal besuchen und sich dort in Gruppen auf die Diskussion in einer Landtagssitzung vorbereiten. Dies war ein tolles Erlebnis, da die gesamte Technik zur Verfügung stand, sich die Redner auf der Videoleinwand betrachten konnten und es eine Landtagsspräsidentin gab, die den Ablauf moderierte. Am Ende waren sich alle einig: Dies war ein erlebnisreicher und interessanter Schultag.
6 a und 6 b pflanzen einen Baum
Am letzten Schultag verabschiedeten sich die Schüler der 6. Klassen auf eine besondere Weise. Sie pflanzten auf dem Schulhof jeweils einen kleinen Apfelbaum, der uns an sie erinnern soll.
Im Herbst wird der Töpferkurs noch ein kleines Schild anfertigen, auf dem der Jahrgang und die jeweilige Klasse stehen. So können die ehemaligen Schüler bei einem Besuch begutachten, ob er bereits gewachsen ist.
Sechste Klasse wird Stadtführer
In der letzten Schulwoche betätigten sich die Schüler der 6 a und 6 b als Stadtführer. Im Fach Gesellschaftswissenschaften hatten sie sich darauf vorbereitet, verschiedene Informationen zur Geschichte ihrer Heimatstadt zu erkunden.
In kleinen Vorträgen wurden die Erkenntnisse den Mitschülern an den verschiedenen Orten der Stadt dargeboten. Alle waren erstaunt, dass sie so viel über Spremberg erfahren konnten.
Schnuppertag 2017
Am 13. Juli fand der zweite Schnuppertag für unsere zukünftigen Erstklässler statt. Sie waren gespannt, was an diesem Tag die zukünftigen Zweitklässler für sie vorbereitet hatten. Viele verschiedene Aufgaben waren gemeinsam im ersten Unterrichtsblock zu lösen.
Nach dem Frühstück ging es zurück in den Kindergarten, doch am 2. September findet die Einschulungsfeier statt. Darauf freuen sich alle jetzt schon sehr.
Das neue Fussballtor
Ein Teil der Gelder vom Unicef – Lauf wurde zum Kauf eines Fußballtores verwendet. Lange hatten die Schüler darauf gewartet, dass es endlich aufgestellt wird.
Deshalb war die Freude groß als es kurz vor Schuljahresende eingeweiht wurde. Die Mädchen freuten sich darüber, dass sie das Band durchschneiden durften.
Experimentetag der F2 und Kita Spreespatzen
Können Rosinen tanzen? Wie viele Geldmünzen passen in ein volles Wasserglas? Wie stellt man eine Flaschenflöte her? Welche Dinge schwimmen, welche gehen unter? Diese und viele weitere Fragen stellten sich die Kinder der Klasse F2 gemeinsam mit den Kindern der KITA „Spreespatzen“ am Donnerstag, den 08.06.2017.
Zwei Stunden lang tüftelten und experimentierten sie in Gruppen und stellten sich den Aufgaben. Zum Abschluss ließen alle auf dem Schulhof Seifenblasen steigen.
Fahrradprüfung
Gut vorbereitet startete die praktische Fahrradprüfung der 4. Klasse zunächst mit der Kontrolle der Fahrräder. Mit großen Erwartungen und viel Aufregung ging dann endlich die Fahrradprüfung mit den Polizisten Frau Boost und Herrn Wojnek los.
Als Streckenposten waren auch engagierte Eltern im Einsatz.
Exkursion in den Tagebau
Am 16. Mai führten die Klassen 5 a und 5 b eine Exkursion in den Tagebau Welzow Süd im Rahmen des Unterrichtes im Lernbereich Gesellschaftswissenschaften durch. Es war sehr interessant und abwechslungsreich die einzelnen Stationen der Kohlegewinnung zu besuchen.
Abschließend statteten wir dem Ort Wolkenberg einen Besuch ab und gingen in die ehemalige Schule.
Gemeinsames Projekt mit Kita Spreespatzen
Einen gemeinsamen Projekttag nutzen die Kinder der Klasse F2 mit den Vorschulkindern der KITA Spreespatzen um wieder einmal Gemeinsamkeiten zu haben.
Mit Nylonstrümpfen, Holzspänen und Grassamen schufen sie lustige Grasköpfe. Diese wollen sie am 14. Mai ihren Muttis als Dankeschön zum Muttertag schenken.
Sportunterricht bei einer echten Weltmeisterin
Seit dem Schuljahr 2016 / 17 unterrichtet Frau Madlen Oesterreich in unserer Schule Sport. Sie konnte im Herbst ihren Weltmeistertitel in der Sportart Judo erfolgreich verteidigen.
Am 26. Januar 2017 gab sie in der Volksbank eine Autogrammstunde und die Schüler der Klasse 4 a zeigten, dass sie im Sportunterricht beim Kämpfen nach Regeln erste Erfahrungen sammeln konnten. Natürlich war die Freude auch groß, einmal eine echte Goldmedaille zu tragen.
Projekttag im Behindertenwerk Spremberg
Die Klasse 3b erlebte am 25.01.2017 einen Projekttag der besonderen Art im Behindertenwerk Spremberg. Die Kinder konnten an verschiedenen Station Selbsterfahrungen zum Thema Blindheit machen. Sie konnten unter anderem nachempfinden, wie schwierig es ist, mit dem Blindenstock zu laufen. Das Highlight war jedoch der "Dunkelraum", in dem die Kinder bei völliger Dunkelheit versuchen mussten, sich zu orientieren, Dinge zu ertasten und sich etwas zum Trinken einzugießen.
Alles in Allem erlebten die Kinder einen spannenden Projekttag, der durch das Behindertenwerk Spremberg sehr gut vorbereitet und durchgeführt wurde. Eingebettet wurde dieser Projekttag im Sachunterricht zum Thema "Miteinander leben", in dem es auch um Toleranz und Akzeptanz von Menschen mit Handicap geht.
Die "neue" Schwimmhalle
Die Klassen 5 a und 5 b beteiligten sich im Rahmen des Unterrichtes im Lernbereich Gesellschaftswissenschaften an der Diskussion zur Sanierung oder dem Neubau unserer Schwimmhalle.
Sie führten Befragungen durch, deren Ergebnisse dann auf Plakaten festgehalten und Herrn Bränzel sowie den Abgeordneten des Hauptausschusses vorgestellt wurden.
Astrid Lindgren Grundschule
Finkenweg 3
03130 Spremberg
Gabriele Höfer (Rektorin)
Anne Kießlich (ständige Vertreterin)
Ines Gnettner
Mo - Fr 7:00 - 15:30 Uhr
Telefon: 03563 / 90254
Telefax: 03563 / 6080585
E-mail: lindgrengrundschule@t-online.de
Hier finden Sie uns: Hier klicken.